Ein kleiner Programmhinweis für den morgigen Samstag, den 26.01.2013. Ich habe ab 11:00 Uhr mit Daniel Fiene und Herrn Pähler im Onlinetalk bei DRadio Wissen über heutige und zukünftige Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich Mobilität gesprochen. Eine Aufzeichnung des Gesprächs ist hier zu finden.
Die Sendung dauerte etwa 55 Minuten. Wir hatten also ausreichend Zeit, das Thema intensiv zu diskutieren. Ich hatte selbst keine Ahnung über die konkreten Gesprächsthemen und musste mich einfach überraschen lassen, in welche Richtung sich das Gespräch entwickelt. Unterhalten haben wir uns über alle wichtigen Verkehrsträger. Die Bereiche Radverkehr, Straßénverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr und sogar der Weltraumtourismus wurden abgedeckt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich beim letzten Thema nicht wirklich viel Ahnung hatte und das in diesem Blog normalerweise nur eine minimale Rolle spielt. Ist eben zu “abgehoben”. ;-)
Um die angeschnittenen Themen ein wenig weiter zu vertiefen, empfehle ich folgende Artikel:
- Münster – Fahrradstadt wider Willen. Die Problematik mit der Radwegbenutzungspflicht.
- Welche Rolle spielen Taxis für den ÖPNV?
- Geometrie des Taxiverkehrs
- Das zusammenklappbare Auto: Der Hiriko Fold
- Diverse Designstudien von interessanten Fahrzeug- und Mobilitätskonzepten
- Der nie anhaltende Hochgeschwindigkeitszug
- Elektrofahrzeuge und CO2-Emissionen: Elektroautos können den CO2-Ausstoß erhöhen und Wie viel CO2 emittieren Elektroautos wirklich?
- Der erste Artikel im Blog: Weltraumtourismus würde gerne umweltfreundlich sein
Wer Themenvorschläge, Fragen oder Anregungen hat, kann gerne immer einen Kommentar abgeben oder mir eine Mail schreiben.
DRadio Wissen wird ausschließlich digital über den Digitalradio-Standard DAB+, Kabel, Satellit und im Internet als Livestream in verschiedenen Formaten ausgestrahlt. Der Livestream ist hier zu finden.
Wer möchte, kann das Gespräch auch noch im Nachhinein als Podcast hören.