Linkbar

News- und Diskussionsfaden September 2023

Foto: Guus Baggermans @ Unsplash.com - Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch die Unsplash-Lizenz

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Er dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.

Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.

Der News- und Diskussionsfaden aus August 2023 ist hier zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
85 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Norbert
Norbert
23. September 2023 20:55

“Um den Norden des Rheinisch-Bergischen Kreises besser an die Ballungszentren der Rheinschiene anzubinden und eine höhere Mobilitätsqualität zu schaffen, gibt es erste Überlegungen, die Balkantrasse für die Nutzung durch eine Straßenbahn zu reaktivieren. Auf Antrag der Kreisfraktionen CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatte der Kreistag daher die Verwaltung beauftragt, eine entsprechende Untersuchung zu initiieren.”

https://www.rbk-direkt.de/news/54989/untersuchung-soll-machbarkeit-fuer-reaktivierung-der-balkantrasse-mit-parallel-laufendem-radverkehr-aufzeigen

Norbert
Norbert
22. September 2023 19:36

Land RP sieht Bund in der Pflicht bei einem bundesweiten Solidar-Semesterticket.

https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/4533-V-18.pdf

Norbert
Norbert
22. September 2023 11:59

Ladesäulen auf Privatgrundstücken können straßenrechtliche Sondernutzung sein:

https://recht-energisch.de/2023/08/23/geldautomat-als-sondernutzung/

Anonym
Anonym
21. September 2023 00:44

Die Bahn erprobt einen Hunde-Roboter in der Wartung.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/bahn-testet-db-cargo-roboter-hund-spot-in-mainz-bischofsheim-100.html

Warum werden die Achsen nicht direkt bei der Einfahrt gescannt und kontrolliert?

Anonym
Anonym
20. September 2023 18:27

Die Landtagsdrucksachen werden ja kaum beachtet. Dennoch gibt es da immer wieder interessante Sachen, z. B.
https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/7479-18.pdf
Was wird an “Radwegen” im Landkreis Mainz-Bingen gebaut. Da erfährt man auch, was mit bestimmten Programmen des Bundes am Ende genau passiert.

Anonym
Anonym
20. September 2023 14:21
Anonym
Anonym
20. September 2023 14:20
Anonym
Anonym
19. September 2023 11:05

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/deutschlandticket-finanzierung-luecke-warnung-vdv

Laut VDV-Papier befinden sich die Verkaufszahlen für das Ticket bei allen Verbunden und Unternehmen aktuell im “Hochlauf”. Der Verband geht für ein volles Jahr nach Einführung – also Ende April 2024 – von rund 13 Millionen regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzern aus. Die Option zur monatlichen Kündbarkeit werde jedoch intensiver als erwartet genutzt. Das schafft bei den Verkehrsunternehmen mehr Planungsunsicherheit.

Mehrheit nutzt Deutschland-Ticket nicht.

Norbert
Norbert
18. September 2023 22:58
Anonym
Anonym
18. September 2023 11:47

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/49-euro-ticket-wissing-will-keine-weiteren-mittel-vom-bund-bereitstellen-19135077.html

„Ich empfehle den Ländern, jetzt mutig weiter voranzugehen und den Flickenteppich der Verkehrsverbünde effektiv neu zu ordnen“, sagte Wissing. „Da müssen jetzt Einspareffekte erzielt werden, sodass der ÖPNV besser wird im Angebot und gleichzeitig unnötige Kosten eingespart werden. Wir haben alleine zwei Milliarden Euro Vertriebskosten für ÖPNV-Tickets. Das muss sich ändern“, sagte der Minister. Als entscheidend nannte Wissing die „Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs“.

Anonym
Anonym
Reply to  Martin Randelhoff
20. September 2023 14:29

In NRW werden es ja auch immer weniger Verbünde und es geht Richtung Landestarif.

Der erhöhte Abstimmungsaufwand wird die Einsparungen auffressen. Die Reduzierung macht aus anderen Gründen Sinn (für Fahrgäste).

Man kann nicht nur beschissene Prozesse abbilden, sondern es noch schlechter machen dabei.

Anonym
Anonym
Reply to  Martin Randelhoff
18. September 2023 11:56

Der Abstand der Laternen als Kriterium für die Höchstgeschwindigkeit. Aber wenn ich das richtig verstehe nicht von Gesetzes wegen wie 50 km/h innerorts für Kfz in Deutschland, sondern durch Beschilderung. Hmmm

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
17. September 2023 20:00

Warum jammern so viele Anbieter und Aufgabenträger so viel öffentlich rum? Das macht nicht symapthisch, zumal es immer nur um Geldforderungen geht.

Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
17. September 2023 19:55

Verstehe ich das richtig: Anstatt kein Auto zu haben, kaufe ich ein E-Kfz und erzähle allen, dass ich voll umweltfreundlich bin und verkaufe das “umweltfreudlich” weiter, damit dann der Hersteller, der Händler, ich und ein Dritter sagen können, man sei umweltfreundlich? Also bei Steuerrückerstattungen war das keine gute Idee, dass sich mehrere Leute die gleiche Erstattung anrechnen lassen haben.

Warum bekomme ich nichts, wenn ich gar nicht ein enerigeintensiv gebautes Auto anschaffe?

Norbert
Norbert
16. September 2023 15:19
Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
19. September 2023 23:51

Ich hatte einen längeren Sammelpost nachgeschoben, der aber nicht angezeigt wird. Wo wir bei nicht anzeigen sind: Das trifft meist auch auf die letzten Kommentare rechts in der Leiste zu.

Norbert
Norbert
12. September 2023 14:23
Norbert
Norbert
11. September 2023 16:35

Neue Triebwagen für den Verkehr zwischen dem Südwesten und Frankreich vorgestellt:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/neuer-regiolis-tfr-grossregion-dreyer-zugverkehr-100.html

Anonym
Anonym
Reply to  Norbert
12. September 2023 14:26

Der auf vielen Bildern zu sehende Zug wurde erst die Tage geborgen und soll nicht verschrottet, sondern repariert werden. Wenn die Strecke elektrifiziert wird, braucht man den aber gar nicht mehr.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/zug-im-ahrtal-wird-abtransportiert-100.html

Norbert
Norbert
11. September 2023 13:45

https://www.fr.de/frankfurt/verkehr-frankfurt-auto-zahl-steigt-gruende-mobilitaet-verkerhswende-92512303.html

Leicht sinkende Anzahl Pkw je Einwohner in Frankfurt (Main) und irgendwer sieht zuverlässig böse Ideologen am Werk.

Norbert
Norbert
11. September 2023 13:37

https://www.fr.de/wirtschaft/von-neuen-bussen-und-scheiben-92499867.html?dicbo=v2-JUdbRPZ

Mal wieder wird von einem individualisierten ÖPNV fabuliert, der nur attraktiv sein kann, wenn er mega uneffizient organisiert ist, oder effizient, aber unattraktiv ist, weil die individuellen Lösungen eben nicht immer verfügbar sind.

Norbert
Norbert
10. September 2023 21:06

Mit dem Kapitalismus gegen die Auswüchse des Kapitalismus und raus kommen Großaufträge für westliche Bau- und Technikgroßkonzerne.
Ob für die Menschen zwischendrin die gleichen NIMBY-Rechte gelten wie für die Profiteure in ihren dt. EFH?

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/g-20-gipfel-startschuss-fuer-infrastrukturoffensive-19164317.html

Norbert
Norbert
10. September 2023 15:21

Buchungssystem der DB kann DLT nicht berücksichtigen. Das soll sich ändern.

https://www.spiegel.de/netzwelt/verbraucherschuetzer-schimpfen-ueber-bahn-app-a-45c03c0a-1dbd-44c4-8302-4d24fa3538c3

Norbert
Norbert
10. September 2023 14:58

Zwar sind auch Technologiekonzerne, die Mobilitätslösungen anbieten, und Fahrradhersteller vertreten, ebenso 100 Start‑ups aus dem Verkehrssektor. Trotzdem handelt sich in erster Linie um eine Automesse. Und zwar um eine, die zeigt, wie schwer es gerade die deutschen Autobauer haben, den Anschluss an die sich radikal verändernde Welt zu finden.

Mercedes-Chef Ola Källenius gab in München offen zu, wie weit die Deutschen zurückliegen. Er verglich die E‑Mobilität zum wiederholten Mal mit einem Marathonlauf und sagte: “Wir sind erst bei Kilometer acht.” Von bekanntermaßen über 42.

Und dann gibt es noch das “Andererseits”: eine Zukunftsblindheit, mit der sowohl die Autobauer als auch die Politik, auch die FDP-gesteuerte Ampel, geschlagen sind. Beide halten nämlich an der Fiktion fest, dass eine Antriebswende ausreicht, um die aus Klima-, Ressourcen-, Sicherheits- und sozialen Gründen nötige Verkehrswende zu schaffen. 

https://www.klimareporter.de/verkehr/iaa-bleibt-zukunftsblind

Norbert
Norbert
8. September 2023 18:00

Eine BI hat erkannt, dass die Bahnstrecke genau durch ihren Beritt nicht zielführend ist und ein Tunnel doof ist, den weiter südlich bei Freiburg eine BI unbedingt wollte.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/bahn-gueterverkehr-pfalz-tunnel-widerstand-mega-projekt-100.html

Ohne lange Tunnel wird das in NIMBY-land nichts mit dem Bahnausbau. Ich wollte jetzt aber auch keine 24/7-Trasse direkt hinters Haus bekommen.

Norbert
Norbert
8. September 2023 07:30
Norbert
Norbert
Reply to  Martin Randelhoff
8. September 2023 07:33

Wurden die Mittel auch alle ausgegeben?

Norbert
Norbert
6. September 2023 15:17
Norbert
Norbert
Reply to  Norbert
9. September 2023 10:13
Norbert
Norbert
6. September 2023 01:51

https://www.klimareporter.de/verkehr/das-elend-der-bahn-hat-system

Das vorherrschende Narrativ der Bahnreform heißt Trennung von Netz und Betrieb. Das wurde einst von Ökonomen erfunden, die von der Bahn aber leider keine Ahnung hatten. Sachgemäß muss es Trasse und Traktion heißen. Das ist sozusagen der Maschinenraum der Bahn.

Norbert
Norbert
5. September 2023 16:06

Finde ich gut: XXL-Entlastungszüge, die zu lang sind zum halten:

Nordmagazin: Viele Menschen im Land sind unzufrieden mit der Bahn | ARD Mediathek

Norbert
Norbert
5. September 2023 10:43

Abstimmung am der Kasse: Es gibt keine erkennbare Mehrheit für Schutz der Lebensgrundlagen: https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-09/auto-dichte-deutschland

Norbert
Norbert
4. September 2023 15:18
Norbert
Norbert
3. September 2023 21:39

In der nächsten Stadt kann man als Gast in der Stadt nicht mehr einfach in den Bus einsteigen und ein passendes Ticket mit Bargeld erwerben.

https://merkurist.de/mainz/aenderung-nur-noch-bargeldloses-zahlen-in-wiesbadener-bussen-moeglich_qvG

Norbert
Norbert
2. September 2023 15:31
Norbert
Norbert
Reply to  Norbert
6. September 2023 20:30
Norbert
Norbert
Reply to  Norbert
9. September 2023 19:32

In Mainz hingegen ist ein Upgrade möglich.

Norbert
Norbert
1. September 2023 17:54
Norbert
Norbert
1. September 2023 00:32

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Norbert

Martin Randelhoff

Herausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net