Analyse Öffentlicher Personennahverkehr USA

[Video zum Wochenende] Gewinner des Sustainable Transport Award 2012: San Francisco und Medellin

Am Besten lernt man aus eigenen und fremden Fehlern und – durchaus wünschenswerter – aus tollen Konzepten, die in anderen Städten, Kommunen und Regionen bereits umgesetzt wurden.

Das Institute for Transportation & Development Policy (ITDP) kürt bereits seit einigen Jahren Städte mit tollen Nahverkehrskonzepten. ITDP ist eine international tätige, als gemeinnützig anerkannte Nicht-Regierungsorganisation, die sich der Entwicklung angepasster Transportlösungen zur Armutsbekämpfung und zum Klimaschutz insbesondere in Schwellenländern verschrieben hat.

Im Jahr 2012 hat die kolumbianische Stadt Medellin und die US-amerikanische Stadt San Francisco den Sustainable Transport Award gewonnen.

Medellin

Medellin in Kolumbien hat in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um den Öffentlichen Personennahverkehr zu verbessern, den Fußverkehr zu fördern und die Verkehrssicherheit in der Stadt zu erhöhen. Für das Erreichen dieser Ziele, wurde ein Bus Rapid Transit-System, MetroPlús, aufgebaut, welches vollkommen in die bereits existierenden Öffentlichen Verkehrsmittel integriert wurde. Bislang existiert die Metro de Medellín mit zwei Linien (Linie A Itagüí – Niquía, Linie B San Antonio – San Javier) und insgesamt 42 km Schienennetz. Diese U-Bahn ist die einzige in Kolumbien. Zudem verfügt Medellin als einzige Stadt Kolumbiens über eine Hochbahn (eröffnet 1995), die die Stadt mit ihrer Umgebung verbindet. Die Stadt betreibt auch zwei Seilbahnlinien zu den Armenvierteln Santo Domingo und San Javier. Pro Jahr transportieren die Seilbahnlinien rund 100 Millionen Fahrgäste. Für mehr Informationen über innerstädtische Seilbahnsysteme siehe den Gastartikel “Luftseilbahnen als innerstädtische Massenverkehrsmittel”.

Metrocable Seilbahn in Medellin, KolumbienMetrocable in Medellin, Kolumbien – Foto: Camilo Sanchez @ WikimediaCC BY-SA 3.0

Medellin ist die einzige Stadt in der Region mit einem vollständig ausgebauten BRT-Netz und einer Verknüpfung desselben mit der U-Bahn. Durch den Ersatz vieler alter Busse durch neue Fahrzeuge mit Erdgasantrieb wurden die Emissionen des ÖPNV verringert. Dieses Jahr wurde zudem ein Bike Sharing-System aufgebaut. EnCicla bietet Zugang zu 145 Fahrrädern im öffentlichen Raum.

In den letzten Jahren hat die kolumbianische Stadt zudem die Fußläufigkeit und die Aufenthaltsqualität massiv verbessert. Über 1,6 Millionen Quadratmeter wurden neu gestaltet. 25 neue Parks und 11 neue Promenaden verbessern sowohl das Stadtklima als auch den sicheren und schnellen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mehr als 800.000 Menschen profitieren davon.

Die Verkehrssicherheit wurde durch ein spezielles Maßnahmenpaket, das sogenannte „Intelligent Mobility System (SIMM)“ verbessert. Bei entsprechenden Verkehrsaufkommen wurden neue Fußgängerüberwege, Lichtsignalanlagen und Zebrastreifen geschaffen. Die Reaktionszeit der Hilfskräfte sank von 40 Minuten im Jahr 2008 auf 18 Minuten im Jahr 2011. Medellin hat zudem damit begonnen, Abgasemissionen des Verkehrs zu messen und Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität zu ergreifen.

Das Ridesharing / Carpooling-Programm “Comparte tu carro” bündelt Verkehre und trägt somit aktiv zur Verkehrsvermeidung bei. Derzeit nehmen 171 Institutionen an dem Rideshring-Programm teil.

Um Werbung für den Öffentlichen Personennahverkehr zu machen und die Informationslage zum Verkehr zu verbessern, setzt Medellin konsequent auf das Internet. Dort werden u.a. aktuelle Verkehrsinformationen zum Abruf bereit gehalten. Die lokalen Verkehrsbetriebe informieren neben ihrer eigenen Webseite die ÖPNV-Nutzer auch über Soziale Netzwerke mit Informationen zu Umleitungen, Verspätungen und aktuellen Geschehnissen.

San Francisco

32% aller Bewohner San Franciscos nutzen den Öffentlichen Personennahverkehr. Die San Francisco Municipal Railway (kurz: Muni) ist das siebtgrößte ÖPNV-Netz der USA. Mit über 200 Millionen Fahrten jedes Jahr ist die Nutzung die stärkste ÖPNV-Nutzung an der Westküste und die drittgrößte in den USA.

Das ÖPNV-Netz besteht aus einem kombinierten Stadtbahn- und U-Bahnsystem und einem flächendeckenden Busnetz. Berühmt sich die Cable Cars, die die Hügel der Stadt hinauffahren.

Den Großraum San Francisco deckt Bay Area Rapid Transit (kurz BART) ab, eine Art S-Bahnnetz, das San Francisco mit der East Bay verbindet. Der Strecke führt von der Market Street zum Civic Center, dann südlich ins Mission District und durch das San Mateo County bis zum San Francisco International Airport und Millbrae. Ebenfalls der Umlanderschließung dient Caltrain. Dieser Pendlerzug verbindet San Francisco mit San Jose.

Aber San Francisco hat auch mit der Förderung des nicht-motorisierten Verkehrs begonnen. Zur Zeit fahren etwa 75.000 Pendler täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Bis 2020 möchte San Francisco den Radverkehrsanteil auf 20% erhöhen.

Um die Verkehrssicherheit für Fußgänger zu erhöhen, wurden Tempo 30-Zonen um alle Schulen der Stadt eingerichtet.

Für den Gewinn des Sustainable Transport Award 2012 waren jedoch zwei andere Verkehrsprojekte maßgebend. In den letzten Jahren hat San Francisco zusammen mit der lokalen Wirtschaft und der Bürgerschaft SFPark eingeführt, ein Parkmanagementsystem in den Geschäftsvierteln der Stadt. 7.000 der 28.800 vorhandenen Stellplätze im öffentlichen Raum, die mit Parkgebühren belegt sind, wurden in SFPark eingebunden. Hinzu kommen noch 12.250 Stellplätze in 15 der 20 städtischen Tiefgaragen.

Zweites Projekt war das “Pavement to Parks”-Programm bei dem versiegelte Flächen wieder aufgebrochen und begrünt werden. Auf diese Weise entstanden viele neue Plätze, die eine verbesserte Aufenthaltsqualität bedeuten. Durch die Umwandlung von Stellplätzen in sogenannte Parklets (kleine Miniparks am Straßenrand) wurden stadtweit Flächen in Zusammenarbeit mit lokalen Geschäften und Nachbarschaftsvereinen umgewandelt und das Stadtbild verbessert.

Parklet in San FranciscoFreewheel Parklet, Valencia Street San Francisco – Mark Hogan @ FlickrCC BY-SA 2.0

Parklets wurden geschaffen, um den Stadtbewohnern eine Möglichkeit zu geben, zu enspannen und die Stadt um einen herum zu genießen. Parkplätze werden oftmals dann umgewandelt, wenn ein Mangel an Stadtgrün (öffentliche Parks, usw.) besteht oder die Gehwegbreite zu gering ist, um einen gewissen Wohlfühlfaktor zu erreichen. Parklets können fest installiert oder auch temporär angelegt werden, wenn zum Beispiel Bedenken für die Schneeräumung im Winter bestehen. Das “Pavement to Parks”-Programm hat eine Vorbildfunktion für viele andere Städte wie New York und Vancouver gehabt.

Anonymous

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024DPD weitet Bahnnutzung aus https://www.paketda.de/news-dpd-bahn.html
  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Ich kann das Fachkräfte-Gejammer nicht mehr hören. Teilweise ist das auch ein Einstellungspraxisproblem. Für manche Firmen aber auch nicht: https://www.ccbaeuml.de/aktuelles/sternstunden-bei-cc-b%C3%A4uml
  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024Minderung und Vertragsstrafe im SPNV RLP https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/9066-18.pdf
  • AnonymousNorbert zu News- und Diskussionsfaden März 2024https://www.hs-geisenheim.de/hochschule/mitteilungen-veranstaltungen-termine/nachrichten/archiv/detail/n/ein-radverkehrsnetz-fuer-die-mobilitaetswende-ohne-kompromisse-geht-es-nicht/ Mehr als 150 Personen nahmen an der hybriden 6. Tagung „Straße und Landschaft“ teil, zu der Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland…
  • AnonymousRandelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden März 2024An der schwedischen Chalmers tekniska högskola (Technische Hochschule Chalmers) wurde eine neuartige Lkw-Front aus Aluminiumwaben entwickelt, welche den Insassenschutz bei Pkw-Lkw-Kollissionen verbessern soll. In Crashtests konnten Verformungen des Pkw-Innenraums um 30 bis 60 Prozent reduziert werden. - https://news.cision.com/chalmers/r/new-truck-front…

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Anonymous

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net