Falls der eingebundene Webplayer nicht erscheint, bitte hier klicken.
Im Audiokommentar werden ausgewählte Meldungen der vergangenen Woche von mir kurz verbal kommentiert und eingeordnet. Der Podcast kann hier als MP3 oder m4a (aac) heruntergeladen werden. Inhaltliches wie technisches Feedback ist wie immer in den Kommentaren erwünscht.
Abgasskandal und Fahrverbote: die Zukunft des Diesel-Pkw
- Antwort der Bundesregierung: Rückrufe von Dieselfahrzeugen sowie Untersuchungen zu weiteren Verdachtsfällen von Abgasmanipulationen – https://t.co/IBG9858Efe [PDF] Prüfverfahren bei diversen Fahrzeugmodellen sind noch offen… ->
- Abgasskandal: Die Landeskriminalämter Baden-Württemberg und Bayern haben zehn Objekte des Autobauers Porsche durchsucht – https://t.co/XZiJyF5W56 ->
- Chef des Kraftfahrt-Bundesamts darf nicht aussagen: Verkehrsminister Scheuer blockiert Aufklärung im Fall Porsche -… https://t.co/LsDXjX2qd8 ->
- Reaktion des Sprechers von Bundesverkehrsminister Scheuer auf diese Meldung: Link
- Porsche-Manager wegen Dieselskandals in Untersuchungshaft – Tagesschau – https://t.co/g64G63emoX ->
Zukunft des Automobils, neue Mobilitätsangebote, Digitalisierung und automatisiertes Fahren
- RT @eGouvernante: @erlangen_gis @mikee63 Was mich ärgert ist, dass wir seit 10 J für #OpenData kämpfen und uns für eine völlig berechtigte Forderung als „
#Aktivisten“ bezeichnen lassen u wenn es#Konsens ist und die Daten in erträglicher Qualität vorliegen, bittet irgendwer zur Kasse, der nie zum Thema beigetragen hat. -> - Fahrzeughersteller müssen in China ab 2020 (NFZ) bzw. 2022 (Pkw) kein Joint Venture mehr mit einem chinesischen Partner eingehen – Bloomberg – https://t.co/dQQmGx0gSE ->
- Weltweite Produktion von PKW und NFZ 2017: 97,302524 Millionen Einheiten (+2,4 % z. Vj.) – Querschüsse – https://t.co/3wRR9wv4fK ->
- Smarte grüne Welt: Darf die Digitalisierung gesellschaftliche Probleme noch verschärfen? – Netzpolitik – https://t.co/nU2DjcSrRW ->
- Automobilindustrie: Lieb, teuer, gestrig – ZEIT ONLINE – https://t.co/BqHC5umbZY Gastbeitrag von @WeertCanzler und Andreas Knie ->
Ridesharing und Fahrdienste
- Die Volkswagen-Tochter Moia will in Hamburg ab 2019 einen Probebetrieb mit bis zu 1000 Sammeltaxis starten. Die Taxen-Union Hamburg Hansa hält die Zahl der Fahrzeuge für einen Test zu hoch und möchte vorab die Rechte und Pflichten von Moia klären lassen – https://t.co/NmCKAIL72i ->
- Lyft wirbt damit, CO2 auszugleichen und nun klimaneutral zu sein. Kritiker weisen darauf hin, dass der rechnerische Ausgleich keineswegs Klimaneutralität herstelle und vielmehr emissionsfreie Verkehrsarten wie Fuß & Rad geschwächt würden – Earther – https://t.co/jueOOBsN5U -> [Umwelt und Verkehr]
Automatisiertes und vernetztes Fahren
- Es gibt kein städtisches Verkehrsproblem, das der Fahrzeugverkehr geschaffen hat, dessen Lösung nicht von seiner automatisierten Form erwartet wird. Aufpassen, dass wir nicht von dynamischen Trends und den Partikularinteressen der OEM überrollt werden! – https://t.co/qQdd0MIUDf ->
Siedlung und Verkehr
- Wichtiges Thema, gut aufbereitet. Die GDI-Studie «Future Public Space» beschreibt in fünf Thesen Entwicklungen, die den öffentlichen Raum in Zukunft prägen werden: https://t.co/ajQa7UpYvN ->
- Der komplette New Yorker Central Park wird autofrei, bislang durften noch einige Straße im Süden von Kfz befahren werden – https://t.co/zbPqQ7GgTw ->
- Zugang und Rückweisung durch Gebautes. ‘The Arsenal of Exclusion & Inclusion’ zeigt diverse Elemente, die Menschen zu Nutzungen einladen oder diese verhindern. https://t.co/fy7pjokMAH Diese Fake-Garagen sollen den Zugang zum Strand verdecken, sodass niemand vor dem Haus parkt. Link zum Bild ->
- Via Urban Omnibus. In diesem Artikel sind weitere Werke genannt, die sich diesem Thema widmen. https://t.co/yh0YBs6Tmd ->
- USA: Die Fahrleistung von älteren wie jüngeren Menschen wächst nach der Rezession wieder, bei ärmeren jungen Menschen stärker als bei wohlhabenderen (können sich die teuren Mieten in den Städten nicht leisten) – https://t.co/U3Y5yDxUZJ ->
- Die Berliner FDP fordert Debatte über Seil- und Schwebebahnen sowie Hochtrassen für den Radverkehr und schlägt eine Hyperloopstrecke Berlin – Leipzig vor – https://t.co/ogbMdTy43Z Primär geht es ihnen aber um den Pkw-Verkehr, der ungerechtfertigterweise eingeschränkt werde. -> [Radverkehr, öffentlicher Verkehr]
- Die Berliner FDP fordert die Wiedereinsetzung der Stellplatzpflicht bei jedem Bauprojekt. Die Bezirke sollten darauf verzichten, in weiteren Stadtvierteln das Parken gebührenpflichtig zu machen. Eine Straßenbahn in der Leipziger und Potsdamer Straße wird abgelehnt.
#berlin ->
Öffentlicher Verkehr
- Gegen sexuelle Übergriffe: Wie können Fahrzeuge zu sicheren Räumen für Frauen werden? – https://t.co/zGPIDnKHff ->
- In Ugandas Hauptstadt Kampala soll ein Stadtbahn-Netz mit vier Linien und 35 km Länge entstehen – IRJ – https://t.co/Ko3ycip8I9 ->
- Smartphone-basierte Fahrscheine sind vertriebsseitig kostengünstiger, könnten aber theoretisch eine Zugangshürde für ökonomisch schwächere* Nutzer darstellen – https://t.co/y4GY3ec0Fa *auch “arm” genannt ->
- Zwischen 1904 und 1920 ist die New Yorker Subway stark gewachsen. In den vergangenen achtzig Jahren ist kaum etwas passiert, das System steht vielmehr kurz vor dem Kollaps. Hierfür gibt es drei maßgebliche Gründe. – Citylab – https://t.co/zceIR9hzjf ->
- Erneuerung von Zugsicherungstechnik: Von New York City über Toronto bis ins Ruhrgebiet – Zukunft Mobilität – https://t.co/Y4Z0znebyb ->
Deutschland
- RT @NahverkehrHH: #HVV will schon im Juli neues elektronisches Ticketsystem mit Best-Price-Garantie testen. Fahrgäste checken automatisch ein und aus. https://t.co/6eyTVc0JU9 ->
- Bundestagsdebatte: Schwarzfahren bleibt wohl eine Straftat – Dlf Nova – https://t.co/nS9tGt9QW7 ->
- 1964 wurde in Regensburg der Betrieb der Straßenbahn eingestellt. Weil die Stadt inzwischen im Autoverkehr versinkt, werden die Pläne für ein Comeback immer konkreter. Diverse Hürden sind aber noch zu nehmen – SZ – https://t.co/2z5KezFvMF ->
- RT @sebaso: In der Zeit hat man früher ganze U-Bahn-Linien gebaut. ;) #weilwirdichlieben https://t.co/4taWh6fqzl ->
Eisenbahn
- RT @elba013: Frankreich: Nationalversammlung beschließt Bahnreform, Streiks gehen weiter https://t.co/RWUITZBs9v ->
- Bahnverkehr in der Schweiz: Fernverkehrskonzession soll ab Ende 2019 für die Dauer von 10 J. größtenteils wieder der SBB erteilt werden (gesamtes IC-Netz und überwiegenden Teil des Basis-Netzes). Linien Bern – Biel und Bern – Olten sollen an die BLS gehen https://t.co/2MIpFVRWk4 ->
- Für den Fernverkehr geht das Bundesamt für Verkehr (BAV) neu von einer den Bahnen zugestandenen Umsatzrendite von maximal acht Prozent aus. Darüber hinaus gehende Gewinne werden über den Deckungsbeitrag des Trassenpreises für die Finanzierung der Bahninfrastruktur abgeschöpft. ->
Deutschland
- Erst baut man neue Trassen für schnelle ICEs – und dann passen die Anschlüsse nicht. Nur ein Beispiel, wie Verkehrsplaner den zweiten vor dem ersten Schritt machen. – brand eins – https://t.co/kE7i2K8ipe ->
- Niederlande / Deutschland: 6,5 km lange Elektrifizierung zwischen Landgraaf (NL) und Herzogenrath wurde begonnen – Eurailpress – https://t.co/vSZDWKhArF ->
- Die Deutsche Bahn rechnet beim umstrittenen S-21-Projekt mit einem der DB zuzuschlagenden Planverlust von 2,228 Milliarden Euro – Stuttgarter Zeitung – https://t.co/xInX5LgqR7 ->
- Der FlixBus-Betreiber Flixmobility will im Dezember dieses Jahres weitere Strecken auf der Schiene bedienen. Geplant sind Züge von München und Köln nach Berlin – Wirtschaftswoche – https://t.co/oSwlURvdVv ->
- Rastatt-Havarie verursachte 2 Milliarden Euro Schaden – FAZ – https://t.co/XtHg2Patng #bahn ->
Radverkehr
- Studie der Universität von Bologna: Eine Pflicht zum Tragen von Kleidung in Warnfarben (Warnwesten, o.ä.) hat keinen nachweisbaren Effekt auf die Sicherheit von Radfahrenden – Cycling Weekly – https://t.co/UPudSTu1ei ->
- Der 3. Juni wird auf Beschluss der Vereinten Nationen Welttag des Fahrrads – https://t.co/A7gvOrwQXW | Beschlossener Resolutionstext (engl.): https://t.co/KCgmpTUmcI [PDF]
#June3WorldBicycleDay#radverkehr -> - RT @URBANOPHIL: Diesen Artikel über die Fahrradhauptstadt Groningen sollte jede(r) Stadt- und VerkehrsplanerIn gelesen haben. Detaillierte Beschreibung mit welchen planerischen Mitteln Groningen das Rad zum Verkehrsmittel Nr. 1 macht: https://t.co/qC0c6db6sW ->
Deutschland
- Radfahren in Stuttgart: Mitten in der Stadt läuft das Geschäft mit dem Rad – Stuttgarter Zeitung – https://t.co/eSMnbR1tMX #Stuttgart ->
- RT @Jan_sagt: #Stuttgart geriert sich als fahrradfreundliche Stadt. Doch wer konsequent Radfahren will, sieht sich etlichen Unzulänglichkeiten ausgesetzt.
#Radschnellwege könnten Abhilfe schaffen. Doch bis es sie gibt, werden sich die vorhandenen Probleme verschlimmern. – https://t.co/ltmgmrl3zC ->
Fußverkehr
- Was macht eine Stadt fußgängerfreundlich und was nicht? – Arch2o – https://t.co/iST2y7ZtDH ->
Güterverkehr und Logistik
- Konzerne wie Ikea, Siemens, Nestlé, Unilever, Carrefour und DB Schenker fordern schärfere Abgasregeln für Lkw – https://t.co/lQzwraDvla ->
- Die Haltung Deutschlands wird auf EU-Ebene von großer Bedeutung für neue CO2-Grenzwerte für Nutzfahrzeuge sein. Daimler und Volkswagen (MAN und Scania) sind bei Weitem die größten Lkw-Hersteller in Europa. -> [Umwelt und Verkehr]
- Verwaltungsgericht Berlin: Gigaliner verstößt nicht gegen EU-Recht – https://t.co/sXRlKglFUM ->
Umwelt und Verkehr
- Ein Preis auf CO2 – der Schlüssel zur Klimapolitik? Kritische Thesen zu neuen Vorschlägen – Klima der Gerechtigkeit – https://t.co/e0TPY6HvR4 ->
Energie und Verkehr
- Prognose von ExxonMobil: 2040 fahren noch zwei Drittel der Autos mit Verbrennungsmotor – https://t.co/7DkqHfFCMr ->
Infrastruktur und Infrastrukturfinanzierung
- EU-Kritik an Chinas Programm “Neue Seidenstraße” wird lauter – Börse Express – https://t.co/jRqUypCIgc ->
Deutschland
- Der Bund erwartet milliardenschwere Mehreinnahmen von jährlich 2,5 Milliarden Euro aus der Lkw-Maut. Das Plus stammt vor allem aus der Ausweitung der Abgabe auf alle Bundesstraßen, aber auch aus dem gestiegenen Lkw-Verkehr. – SZ – https://t.co/DYjU0AUduZ ->
- Kollateralschaden für die Demokratie – das Maut-Konsortium Toll Collect und die Public-Private-Partnerships. Seit fast 13 Jahren streitet sich der Bund mit dem Toll-Collect-Konsortium um mehrere Milliarden Euro. – heise online – https://t.co/TlvrZfk3Li ->
- RT @j_hkrueger: @zukunftmobil Die PPP ist eine “unsichtbare” Form der (teureren) Staatsverschuldung. Im Fall Toll-Collect kann man spekulieren, ob es darum gegangen ist, das Europäische Vergaberecht zu hintergehen, um “deutsche” Firmen zu bevorzugen. Unterlegene Bieter haben hierzu Verfahren angestrengt. ->
Elektromobilität
- EU-Parlament beschließt Regeln für Ladepunkte an Gebäuden – electrive – https://t.co/Nq4hISEFpD ->
- In China wurden 2017 89.546 batterieelektrische Elektrobusse verkauft – Inside EVs – https://t.co/qMFmRUyNj5 -> [Öffentlicher Verkehr]
Verkehrssicherheit
- Nach Ansicht der Bundesregierung sind Abbiegeassistenzsysteme für schwere Lkw sinnvoll, die aktuell verfügbaren Systeme seien jedoch technisch noch nicht ausgereift – Verkehrsrundschau – https://t.co/CQcItb6NjT ->
- Verkehrsministerkonferenz: Bundesländer fordern höhere Bußgelder für Raser, Drängler und Falschparker – ZEIT ONLINE – https://t.co/6loxj6u7kI | Entwurf der Tagesordnung: https://t.co/lyEBmkVsM0 Aus Bayern kommt der sehr schöne TOP 6.5: “Landmaschinentechnisches Brauchtum stärken” ->
Luftverkehr
- Neuer Istanbuler Großflughafen: Groß, schnell und mit 400 Arbeitsunfällen (laut Medien, laut türkischer Regierung: 13) mit Todesfolge leider auch “tödlich” – https://t.co/ak6ZRY4EQV ->
- RT @joeasaprap: What a flight! Made it!! Still here!! #southwest #flight1380 https://t.co/Cx2mqoXVzY ->
- RT @JacdecNew: Southwest Airlines Boeing 737-700 (N772SW, 1st flt 2000-06-26) suffered uncontained failure of engine #1 after departure from New York-La Guardia (KLGA). Flight
#WN1380 to Dallas safely diverted to Philadelphia-Intl Airport. https://t.co/18I3LNMY9n -> - Weitere Informationen und Hintergründe bei AV Herald.
- Indien plant den Bau von über 100 neuen Flughäfen für über 60 Milliarden US-Dollar. In den kommenden zwölf Monaten werden bereits 31 neue eröffnet. – GCR – https://t.co/ImC9lQT8wh ->
Schifffahrt
- RT @PatrickW: I believe Magellan already did this. https://t.co/lkCqW4FvI8 ->
Weitere Themen
- Unsere Fernreise-Begeisterung erzählt viel – über scheiternde Nachhaltigkeit, falsche Freiheitskonzepte und groteske Glückssuche in einer Welt ohne vorgegebenen Sinn. – ZEIT – https://t.co/I7R0rNMAdo ->