Verkehr in London Bus Pkw Straßenverkehr Fussgaenger
Foto: David Marcu @ Unsplash - Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch die Unsplash-Lizenz
Fuß- und Radverkehr Straßenverkehr urbane Mobilität

[Fakt der Woche] Verkehr in der City of London 2018 (hohe Bedeutung des Rad- und Fußverkehrs, Wirkung der Congestion Charge)

Der Bericht "TRAFFIC IN THE CITY 2018" der City of London Corporation weist für die City of London einen signifikanten Rückgang des motorisierten Individualverkehrs und ein starkes Wachstum des Radverkehrs auf. In der morgendlichen Spitzenstunde (08:00 - 09:00 Uhr) wurden mehr Fahrräder als Pkw gezählt. Das Fahrrad hat somit eine tragende Rolle im Berufsverkehr übernommen. Die Einführung der Congestion Charge und der Ausbau des Radwegenetzes zeigen Wirkung. London steht somit exemplarisch für eine Stadt, welche durch die Kombination von push- und pull-Maßnahmen Veränderungen im städtischen Verkehr erzielen konnte.

Der neue Bericht “TRAFFIC IN THE CITY 2018” der City of London Corporation (Gebietskörperschaft der City of London) weist einen signifikanten Rückgang des motorisierten Individualverkehrs und ein starkes Wachstum des Radverkehrs auf. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit zwischen 08:00 – 09:00 Uhr wurden mehr Fahrräder als Pkw gezählt. Das Fahrrad hat somit eine tragende Rolle im Berufsverkehr übernommen. Die Einführung der Congestion Charge und der Ausbau des Radwegenetzes zeigen Wirkung. London steht somit exemplarisch für eine Stadt, welche durch die Kombination von push- und pull-Maßnahmen Veränderungen im städtischen Verkehr erzielen konnte.

Fläche City of London Stadtgebiet
City of London im Londoner Stadtgebiet – Grafik: TUBS @ Wikimedia CommonsCC BY-SA 3.0

Die City of London umfasst das unmittelbare Innenstadtgebiet Londons, auf dessen Fläche von 2,90 km² sich das historische und wirtschaftliche Zentrum Londons herausgebildet hat.

Die Untersuchung findet seit 1999 im Zweijahresrhythmus statt und umfasste 2017 erstmals die Zählung des Fußverkehrs. Diese wird an 15 Straßenquerschnitten verschiedener Straßenkategorien über einen 12-Stunden-Zeitraum von 07:00 – 18:59 Uhr durchgeführt. Die Daten wurden im Oktober und November erhoben.

Gezählt werden:

  • Car: Private Pkw (umfasst auch Minicabs und Ridesharing-Fahrzeuge bspw. von Uber)
  • Taxis (Black Taxicabs)
  • MC: Motorräder und Motorroller (ohne E-Bikes)
  • LGV: Leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen
  • OGV: Schwere Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen mit zwei oder mehr Achsen
  • PSV: Public Service Vehicles wie bspw. Busse von Transport for London, Reisebusse, Stadtrundfahrten, etc.
  • Cycle: Fahrräder inkl. Bikesharing-Räder
  • pedestrian: Fußgänger

Verkehrsaufkommen in der City of London 1999 – 2017

verkehrsmenge City of London 1999 2017 Entwicklung Rückgang Verkehrsaufkommen London Veränderung 1999 bis 2017
Gezählte Verkehrsmenge in der City of London zwischen 07:00 – 19:00 Uhr für die Jahre 1999 bis 2017 (orange: absolute Zahl, türkise Balken: Veränderung; repräsentativ für zwölf Zählstellen CC 1 – 12) – Grafik: City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 6

Die Zahl der gezählten Fahrzeuge sank zwischen 1999 bis 2017 von über 200.000 auf unter 124.000. Dieser Gesamtrückgang um 40 % entspricht einem jährlichen Rückgang um etwa zwei Prozent, wenngleich die Verkehrsmengenreduktion in Schüben (2004, 2010 und 2016) und nicht kontinuierlich zu beobachten ist. Sie geht einher mit der Einführung der Congestion Charge im Jahr 2003 (Hintergrundinformationen und Wirkungsanalyse: Innenstadtmaut in London, Mailand und Stockholm – eine Übersicht), welche nahezu die gesamte Fläche der City of London umfasst, der Rezession im Jahr 2008 und der Einführung der Cycle Superhighways im Jahr 2016. In den Jahren 2007, 2012 und 2017 wurde eine leicht gestiegene Verkehrsmenge beobachtet.

Der Rückgang der gezählten Fahrzeugbewegungen geht maßgeblich auf eine Reduktion des Pkw- und Taxiverkehrs in der Londoner Innenstadt zurück. Zwischen 1999 und 2017 sank die Zahl der gezählten Pkw und Taxis von 133.877 auf 55.216 und somit um 59 %.

Entwicklung Verkehrsmenge nach Verkehrsart City of London 1999 -2017
Gezählte Verkehrsmenge in der City of London zwischen 07:00 – 19:00 Uhr für die Jahre 1999 bis 2017 nach Verkehrsart – Grafik: City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 7

Mit Ausnahme des Radverkehrs ist ein Rückgang um mindestens ein Drittel bei allen Verkehrsarten zu beobachten. Die Zahl der Motorräder und Motorroller sank bspw. um 49 %. Die Zahl der schweren Nutzfahrzeuge ist ebenfalls signifikant gesunken (-51 %), die Zahl der leichten Nutzfahrzeuge um 37 %. Bei Letzteren ist das Aufkommen seit 2004 relativ konstant.

Die Zahl der Radfahrten ist zwischen 1999 und 2017 um rund 24.000 Fahrten gestiegen. Dies entspricht einem Wachstum um 292 %. Da die Erhebung im Oktober und November durchgeführt wurde, können Rückschlüsse für das gesamte Jahr gezogen werden. In den Sommermonaten dürfte das Radverkehrsaufkommen vermutlich noch größer sein.

Veränderung des beobachteten Verkehrsaufkommens 1999 – 2017 nach Verkehrsart – Indexwerte (1999 = 100)

Zwischen 1999 und 2012 ist das Radverkehrsaufkommen im Durchschnitt über 20 Prozent pro Jahr gewachsen. In einigen Jahren konnte eine Wachstumsrate von über 50 % beobachtet werden. Ein signifikanter Anstieg ist seit 2004 und damit ein Jahr nach Einführung der Congestion Charge zu beobachten. Seit 2012 hat sich das Wachstum jedoch abgeschwächt. Die City of London Corporation geht daher davon aus, dass ein weiteres Wachstum nur mit signifikanten Veränderungen im Bereich Infrastruktur und Verkehrsmittelwahlverhalten erreichbar sein wird.1

Verkehrsaufkommen Verkehrsart City of London Indexwerte
Veränderung des Verkehrsaufkommens nach Verkehrsart zwischen 07:00 – 19:00 Uhr in den Jahren von 1999 bis 2017 (Indexwerte, 1999 = 100) – Grafik: City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 10

Die morgendliche Hauptverkehrszeit im Detail

Das Verkehrsaufkommen in der morgendlichen Hauptverkehrszeit ist seit 2007 mit Ausnahme des Jahres 2012 rückläufig.

Spitzenstunde Hauptverkehrszeit Verkehrsaufkommen nach Verkehrsart London
Verkehrsaufkommen nach Verkehrsart in der morgendlichen Spitzenstunde zwischen 08:00 – 09:00 Uhr in den Jahren 2007 – 2017 – Grafik: City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 8

Die Zahl der Radfahrer, die während der morgendlichen Stoßzeit gezählt wurden, hat sich seit 2007 mehr als verdoppelt. Das Fahrrad ist damit das Fortbewegungsmittel, das zwischen 08:00 bis 09:00 Uhr am häufigsten auf den Straßen der City of London gezählt wird. Die Zahl der Pkw und Taxis, die während der morgendlichen Spitzenstunde gezählt wurden, ist seit 2007 zurückgegangen, während das Volumen der Güter- und Dienstleistungsfahrzeuge im gleichen Zeitraum relativ unverändert geblieben ist.

Modal Split zu den jeweiligen Spitzenstunden in der morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeit

Die Verkehrszusammensetzung unterscheidet sich in der morgendlichen und abendlichen Spitzenstunde. Die morgendliche Spitzenstunde zwischen 08:00 – 09:00 Uhr weist einen signifikant höheren Anteil von leichten und schweren Güter- und Dienstleistungsfahrzeugen (LGV und OGV) auf, während in der abendlichen Spitzenstunde (17:00 – 18:00 Uhr) der Anteil der Pkw und Taxis weitaus höher ist. Dies steht im Gegensatz zu den relativ gleichen Anteilen von Fahrrädern, Motorrädern und Bussen, die in den beiden Spitzenzeiten gezählt werden. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass zwar das Gesamtvolumen des Kfz-Verkehrs im Jahresvergleich zurückgegangen ist, die relativen Anteile des Kfz-Spitzenverkehrs jedoch seit 2007 ziemlich konstant geblieben sind, wobei deutlich mehr Güter- und Dienstleistungsfahrzeuge in der Morgenspitze und mehr Autos und Taxis in der Abendspitze gezählt wurden.

Modal Split London morgens abends
Vergleich des Modal Splits der morgendlichen (08:00 – 09:00 Uhr) und abendlichen Spitzenstunde (17:00 – 18:00 Uhr) nach Jahren – City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 9

Tagesganglinien der einzelnen Verkehrsarten

Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Tagesganglinien der einzelnen Verkehrsarten (bitte beachten: unterschiedliche Skalen).

Tagesganglinien Verkehr London Innenstadt Verkehrsarten
Tagesganglinien der einzelnen Verkehrsarten in der City of London 2017 – Grafik: City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 16

Der Radverkehr und der Fußverkehr weisen zwei eindeutige Spitzen während des Berufsverkehrs auf. Dies zeigt die Bedeutung des nicht-motorisierten Verkehrs für Pendler – bei Fußgängern vermutlich  zum Großteil mit der Nutzung eines schienengebundenen Verkehrsmittels verbunden. Der Fußverkehr besitzt zudem noch eine weitere Spitze zur Mittagszeit. Motorisierte Zweiräder folgen ebenfalls dem Verlauf, sind jedoch flacher und für den Berufsverkehr daher von geringerem Belang. Der Liefer- und Wirtschaftsverkehr ist in den Vormittagsstunden am stärksten, Public Service Vehicles (PSV, hauptsächliche Busse) haben über den Tag hinweg ein vergleichsweise konstantes Aufkommen. Pkw (einschließlich private Mietwagen) und Taxis erreichen abends ihren Höhepunkt und spielen insbesondere im abendlichen Freizeitverkehr eine größere Rolle.

Die herausragende Bedeutung des Fußverkehrs zeigt sich bei einer Betrachtung und Gegenüberstellung des Verkehrsaufkommens über den Tag nach Modi und Stunden. Für den Großteil des Tages (07:00 – 20:00 Uhr) spielt der Fußverkehr eine größere Rolle als der Fahrzeugverkehr.

Verkehrsmodi nach Tagesstunden in London und Aufteilung über den Tag stundenfein
Verkehrsmodi nach Tagesstunden und Anteil des täglichen Verkehrsaufkommens – Grafik: City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 15

Flächenbedarf und Kapazität der einzelnen Verkehrsarten (= bewegte Menschen)

Fläche ist in einer Stadt ein knappes Gut. Die Leistungsfähigkeit und Stadtverträglichkeit der einzelnen Verkehrsarten fußt zu einem signifikanten Anteil auf dem Flächenbedarf (siehe auch: Wieso wir ein neues Verständnis von Kapazität im motorisierten Individualverkehr (Pkw) brauchen und Vergleich unterschiedlicher Flächeninanspruchnahmen nach Verkehrsarten (pro Person)).

Die folgende Grafik verdeutlicht die Flächeninanspruchnahme der verschiedenen Verkehrsarten, die aus Fahrzeugaufkommen und Besetzungsgrad ermittelte Zahl der bewegten Personen und das Aufkommen im Verhältnis zum Gesamtverkehr.

Flächenbedarf Verkehrsarten Stadtverkehr Radverkehr ÖPNV Pkw Bus Kapazität
Flächenbedarf und “Beförderungsleistung” der einzelnen Verkehrsarten – Grafik: City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 20

Private Fahrzeuge – Pkw, Taxis und Motorräder / Mopeds – benötigten den größten Straßenraum aller Verkehrsträger – über 53 Prozent – und beförderten nur ein geschätztes Viertel aller Menschen, die auf den Straßen der Stadt unterwegs waren. Während Busse nur zwei Prozent aller gezählten Fahrzeuge ausmachten, beförderten sie schätzungsweise 19 Prozent der Menschen. Busse und Privatfahrzeuge beförderten in etwa die gleiche Anzahl von Menschen, sie benötigten dafür jedoch 9 bzw. 53 Prozent der gesamten Straßenfläche.

Fußgängern stehen etwa 9 % des Straßenraums zur Verfügung, während die Hälfte der gesamten Personenbewegungen auf sie entfiel. Dies deutet darauf hin, dass die Bürgersteige der Stadt signifikant unterschätzt werden. Sie machen oft weniger als ein Viertel des Straßenraums aus, sind aber Voraussetzung dafür, dass die Mehrheit der Menschen, die auf den Straßen unterwegs sind, unterwegs sein können.

  1.  City of London (2018): Traffic in the City 2018, S. 10

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfgang
Wolfgang
5. März 2018 09:55

Interessant wäre auch die Entwicklung des Verkehrsaufkommens in den angrenzenden Bezirken, bzw. in ganz London in diesem Zeitraum. Gibt es da Untersuchungen?

Wolfgang
Wolfgang
Reply to  Randelhoff Martin
6. März 2018 15:13

Super! Danke! Falls Sie mal nach Wien kommen, lade ich sie gerne ins Verkehrsmuseum ein, wenn Sie wollen! ; )

Norbert
Norbert
22. Februar 2018 17:55

Naja, da weiß ich schon, was demnächst im Internet behauptet wird und in den nächsten Jahren in schlechten Programmen auftaucht um Deutschland schlecht zu reden. Wenn ich mir in Deutschland auch nur die Innenstädte oder Teile davon angucke, dann komme ich auch zu super Zahlen für den Fuß- und Radverkehr.

Norbert
Norbert
Reply to  Randelhoff Martin
22. Februar 2018 19:00

Für welche deutsche Stadt gibt es Zahlen nur zur City? Für keine, oder? Deswegen weiß keiner, ob es nicht gleiche Effekte in Deutschland gibt,

Bzgl. der Notwendigkeit der Erhebung des Fußverkehrs sind wir uns einig, aber auch das machen im dt. Sprachaum ja auch erste Städte.

Norbert
Norbert
Reply to  Randelhoff Martin
26. Februar 2018 03:08

Ich wollte nur vor leichtfertigen Vergleich der Zahlen mit Zahlen aus Dt. warnen. :-)

Tino
Tino
Reply to  Norbert
9. März 2018 16:12

Zumindest in München wird der Radverkehrsanteil auch pro Stadtbezirk erfasst. Dort las ich mal, dass der Radverkehr an meinem Arbeitsplatz den geringsten Anteil aller Bezirke hat, gewundert hat mich das allerdings nicht.

Michael Stoß
22. Februar 2018 15:41

Diese Zahlen sind besonders deshalb wichtig, weil in den gängigen Diskussionen der Radverkehr oft als untauglich für Großstädte abgetan wird. Amsterdam oder Kopenhagen zählen nach dieser Sicht nicht, Tokio wird weitgehend ausgeblendet. Einen Wandel in London wegzudiskutieren dürfte zukünftig deutlich schwieriger werden.

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024Falsche Anzeigen könnrn für Reisende Kostenerstattungen bringen. https://www.drboese.de/blog/ag-frankfurt-entschaedigung-bei-falsch-ausgeschildertem-checkin-geschuldet/ Also in Zukunft bei wichtigen Reisen Anzeigen dokumentieren, z. B. falls es zu kurzfristigen Gleiswechseln kommt. /n
  • Elias zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024"Zum Teil übersteigen die Kosten für Reparaturen und Wartung sogar die Einnahmen." - Die Steuerungsfunktion sollte doch auch wichtiger als der Beitrag zum Finanzhaushalt sein?
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Dezember 202470 Jahre Parkuhr https://www1.wdr.de/lokalzeit/heimatliebe/erste-parkuhr-deutschlands-duisburg-siebzig-jahre-100.html /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/bahnstrecke-muenster-luenen-ausbau-100.html Planungs- und Finanzierungsvereinbarung nun vereinbart. Geht ja richtig schnell voran. /n
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Dezember 2024Die "KI"-Ampel in Hamm wird nachmittags ohne "KI" betrieben, da in Kombination mit Baustellen lange Rückstaus für Kfz im Feierabendverkehr entstehen. Im "KI"-Modus werden Radfahrer und Fußgänger bevorzugt. - WDR - https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/ki-ampel-hamm-sorgt-fuer-aerger-100.html

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen

Verfasst von:

Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net