Vor einem Jahr hat die Stadt Vancouver eine von fünf Fahrspuren der Burrard Bridge in einen abgetrennten Radweg umgewandelt. Dies geschah gegen den Widerstand vieler Autofahrer und der lokalen Presse. Nach einem Jahr hat sich allerdings gezeigt: das Experiment war erfolgreich. Die Zahl der Radfahrer ist um über 30% auf ca. 6.300 / Tag angestiegen, während die Zahl der Fußgänger mit 3.000 an warmen und trockenen Tagen in etwa gleich blieb und die Zahl der Autofahrer im gleichen Zeitraum mit 10% leicht zurückging. Festzuhalten ist ebenfalls, dass insbesondere die Zahl der Radfahrerinnen überproportional zugenommen hat. Weitere Zahlen lassen sich bei der Stadt Vancouver finden. Blaue Graphen: Gemessene Radfahrten über die Burrard Bridge in Vancouver. Grüne Graphen: geschätzte Anzahl Fahrten...
Auswirkungen von Tempo 30 auf den Busverkehr
Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf französischen Landstraßen von 90 auf 80 km/h: Wirkung auf Verkehrssicherheit und Reisezeiten
Verkehrstote auf deutschen Autobahnen im Vergleich zum europäischen Ausland
Verkehrssicherheit international: Länder mit den meisten Verkehrstoten (2016), Verkehrstote je 100.000 Einwohner (2016), Gurtpflicht, Kindersitze, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkoholgrenzwerte, etc.
[Fakt der Woche] Die externen Kosten des Verkehrs nach Verkehrsträger in den EU28 im Jahr 2016
Verkehrssicherheit
Links zum Wochenende III: Berliner S-Bahn, Maut, Verkehrstote, Biodiesel-Lokomotive, Arriva, ICE-Tür
Berliner S-Bahn: Die Entgleisung Versagende Bremsen, brechende Räder, Unfälle mit Verletzten: Die Berliner S-Bahn ist marode, kaputtgespart für die Rendite des Mutterkonzerns Deutsche Bahn. Ein Lehrstück darüber, was passiert, wenn ein Verkehrsunternehmen für die Börse fit gemacht werden soll. (Die Zeit) Frankreich verschiebt Umweltmaut Der Start der französischen LKW-Ökomaut wird auf frühestens Mitte 2012 verschoben. Als Grund wurden Probleme bei der technischen Umsetzung genannt. Die Umweltmaut sollte dazu dienen LKW-Transporte auf andere, umweltschonende Verkehrsträger zu verlagern. Die Maut sollte vom Verlader zu bezahlen sein. (Verkehrsrundschau) Erhöhung der Schwerkehrsabgabe in der Schweiz war rechtens Das höchste Schweizer Bundesgericht hat die Erhöhung der Schwerkehrsabgabe in...
Laut WHO-Bericht zur globalen Straßenverkehrssicherheit sterben täglich 3000 Menschen durch Verkehrsunfälle. Zwischen 20 – 50 Millionen werden jedes Jahr verletzt, 1,3 Millionen Menschen verlieren jedes Jahr ihr Leben. Diese Zahl soll bis zum Jahr 2030 auf 2,4 Millionen Verkehrstote pro Jahr ansteigen. Zwischen 15 – 29 Jahre ist ein Verkehrsunfall Todesursache Nummer 1 1. Insbesondere in Ländern mit niedrigem bzw. mittleren Einkommen ist dringend eine Verbesserung der Verkehrssicherheit notwendig. Diese Länder verzeichneten 90% der Todesfälle, obwohl nur 48% des globalen Fahrzeugaufkommens dort zu finden sind. Zum weiteren Verständnis: Eine Auflistung der im Verkehr getöteten Personen je Land finden Sie hier. Abb. 1 Infografik Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang WHO Global...