Eisenbahn Infrastruktur

Umbau des Londoner Bahnhofs King’s Cross

Der Bahnhof King’s Cross ist einer der Hauptbahnhöfe von London. Spätestens seit Harry Potter ist King’s Cross mit seinem berühmten Gleis 9 3/4 (das es mittlerweile wirklich gibt) vielen Jugendlichen und Erwachsenen ein Begriff. Jedes Jahr nutzen mehr als 24 Millionen Reisende den Bahnhof, entsprechend notwendig waren die Renovierungsmaßnahmen. Im Zuge der Olympischen Spiele 2012 wird der Bahnhof mit Bahnbetrieb in alle Richtungen Englands und Schottland und einer weitläufigen U-Bahnstation umgebaut und aufgehübscht. Bis zur Eröffnung der Spiele soll die Umgestaltung größtenteils fertig sein, die endgültige Fertigstellung ist aber erst für 2013 geplant.Der 547 Millionen Pfund teure Umbau umfasst die Neugestaltung und Erweiterung des unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofsgebäudes. Sehr...

Weiterlesen
Eisenbahn Hochgeschwindigkeitszug

[Video zum Wochenende] Was man vom Aufbau des spanischen Hochgeschwindigkeitsnetzes lernen kann

Das spanische Hochgeschwindigkeitsnetz wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Ende des Jahres 2010 erreichte Spanien eine Gesamtlänge von 2.056 km. Damit liegt man europaweit an der ersten Stelle vor Frankreichs 1.896 km und Deutschlands 1.285 km. Darüber hinaus befinden sich 1.767 km in Bau und 1.702 km in Planung. Die Züge verkehren derzeit mit einer Spitzengeschwindigkeit von 310 km/h, sollen aber in Zukunft bis zu 350 km/h schnell fahren. Interessant sind die Verlagerungseffekte vom Luftverkehr hin zum Hochgeschwindigkeitsverkehr. Aufgrund der hohen Fahrpreise kann sich allerdings nicht jeder Spanier die Fahrt mit den AVE-Hochgeschwindigkeitszügen leisten. Nebenstrecken und das langsamere Regionalnetz sind durch die Konzentration auf das Schnellfahrnetz unterfinanziert und...

Weiterlesen
Designstudie Eisenbahn

Alstom Deconstruccio: Modular aufgebautes Zugkonzept für Katalanien (Designstudie)

Die spanischen Industriedesigner Guido Dodero und Ruben Oya haben mit der Designstudie “Alstom Deconstruccio” einen Triebwagen für den Nahverkehr in Katalanien, die Region um Barcelona, erstellt. Um der katalanischen Identität gerecht zu werden, ist der Deconstruccio vom Schaffen des katalanischen Künstlers Antoni Gaudí und der Modernisme Català inspiriert. Gaudi ist bekannt für seine runden, organisch wirkenden Formen. Er nutzte für seine Kunst auch gerne Bruchsteine und bunte Keramikfliesen. Gaudis Stil fließt durch viele Mosaike in der Wagenkastenstruktur und im Innenraum ein. Der Zug ist modular aufgebaut und kann je nach Einsatzzweck ausgestattet werden. So können der Innenraum und die Bestuhlung sowohl für den U- und S-Bahnverkehr, den Regionalverkehr oder den...

Weiterlesen
Automatisierung des Schienenverkehrs Eisenbahn Logistik Schienenverkehr Zukunft

Rio Tinto setzt zum Eisenerztransport in Australien auf fahrerlose Güterzüge

Der Bergbaukonzern Rio Tinto arbeitet an der Automatisierung der Eisenerz transportierenden Güterzüge im australischen Outback. Mit 1.700 km Netzlänge ist es das weltweit größte sich in der Umsetzung befindende Projekt zur Automatisierung des Zugbetriebs.

Weiterlesen
Eisenbahn Hochgeschwindigkeitszug

Express-Züge: Tempo um jeden Preis?

In der vergangenen Nacht lief um 00:55 Uhr auf ARTE die neue Folge der Serie “Der Blogger / le blogueur“. Thema der letzten Ausgabe waren “Express-Züge: Tempo um jeden Preis?”. Trotz der französischen “TGV-Gläubigkeit” behandelte “der Blogger” die Entwicklungen sehr kritisch. In Spanien wurde Kritik an den hohen Fahrpreisen laut, den sich viele Spanier nicht leisten können / wollen. Ein ähnliche Entwicklung ist auch in China zu beobachten. Aber auch das französische TGV-Netz bekam sein Fett weg. Der kritische Journalist Marc Fressoz sprach gar von der französischen Hochgeschwindigkeitspleite. Insbesondere sei der TGV wegen der französischen Überheblichkeit und des hohen Preises kein Exportschlager, der jedoch innerhalb Frankreichs derart...

Weiterlesen
Binnen- und Seeschifffahrt Eisenbahn Fuß- und Radverkehr Straßenverkehr urbane Mobilität

[Video zum Wochenende] Kleine Stadt am Hafen: Kiel

René Raab hat “Smalltown Kiel” einen Film über die Stadt Kiel gedreht, der einen Tag bzw. fast ein Jahr, im Leben der Stadt zeigt und diese dabei miniaturisiert. Und natürlich kommt in einer Hafenstadt der Verkehr auch nicht zu kurz.Für den Film fand der sogenannte Tilt-Shift-Effekt Anwendung, der normale Bilder wirken lässt als seien es Bilder von kleinen Modellbauten. Wirklich sehr hübsch anzusehen. Entstanden ist das Video im Rahmen eines freien Projekts im Studiengang Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel und wurde mit einer Canon 60D gefilmt (insgesamt 300 GB Rohmaterial). Der Tilt-ShiftEffekt ist rein digital und per Nachbearbeitung in Adobe After Effects enstanden. To protect your personal data, your connection to Vimeo has been blocked.Click on Load video to unblock...

Weiterlesen
Eisenbahn Hochgeschwindigkeitszug USA Verkehrsgeschichte

Hochgeschwindigkeitszüge im Jahr 2011: Spannung(en) in China und den USA

Das Jahr 2011 war auch im Bereich Eisenbahn insbesondere Hochgeschwindigkeitsverkehr ein spannendes Jahr. Viele Länder wie Marokko haben mit dem Bau von neuen Strecken begonnen, auch das französische Hochgeschwindigkeitsnetz wächst trotz aller Probleme weiter. In Deutschland sind wir immer noch mit dem Bau der SFS Nürnberg – Erfurt beschäftigt, der Bau der Y-Trasse wurde auf unbestimmte Zeit verschoben und auch die SFS Wendlingen – Ulm ist eng mit dem umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 verbunden. Diskussionen und Zweifel gab es jedoch auch in den USA und Großbritannien. Polen musste aufgrund fehlender Geldmittel sogar die Pläne für den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Warschau – Łódź – Kalisz mit Verlängerungen nach Breslau und Posen beerdigen. Letztes Jahr...

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.753Fans
2.100Follower
Follower98
12.618RSS-Abonnements
1.184Follower
  
12.712Follower

Neue Diskussionsbeiträge

  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. Die derzeitige Zollbefreiung für Waren im Wert von weniger als 150 Euro soll abgeschafft werden. Zudem sollten Händler aus Drittstaaten davon überzeugt werden, selbst Lagerhäuser innerhalb der EU einzurichten, damit Pakete gebündelt in die EU ges…
  • Randelhoff Martin zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Von 20.000 Fahrrädern und E-Bikes des Pariser Bikesharing-Systems Velib sind rund 3.000 verschwunden. Anscheinend wurde herausgefunden wie man die Räder ohne Ausleihe aus den Stationen bekommt. Sie werden erst nach 24 Stunden automatisch verschlossen. Da die Räder nicht geortet werden, findet der Betreiber sie dann nicht mehr. - France24 - https://www.france…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025Rechnungshof mach Bunds für Zustand der DB verantwortlich. Es fehlte an Konzept und Überblick. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rechnungshof-macht-bund-fuer-dauerkrise-bei-der-bahn-mitverantwortlich-a-213626f9-8889-45e2-b745-2c26f307b9de /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.youtube.com/watch?v=lMm57Z-tqhc NDR Doku über Falschparkerkontrolle in Hamburg. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden Juli 2025https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-07/deutsche-bahn-generalsanierung-dauer-laenger Umsetzungszeitraum für Korridor-Sanierungen bei der Bahn erneut verlängert. Ob man stattdessen kleinere Maßnahmen umsetzt? /n
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Es gibt noch mehr!

Lassen Sie sich über neue Artikel und Aktualisierungen benachrichtigen.

Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN!
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 
Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.
Der Zukunft Mobilität-Wochennewsletter
Zukunft Mobilität *PING*
Erhalten Sie eine Benachrichtigung über neue und aktualisierte Artikel sowie Hinweise auf das nächste Future Mobility Camp - 100 % werbefrei! (Weitere Informationen zum Newsletter)
JETZT ANMELDEN
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Anbieter mailerlite, bei dem die E-Mail-Adresse und weitere Informationen zum Versand und zur Erfolgsmessung (u.a. Öffnungsrate, Klicks) gespeichert werden. Die Datenspeicherung erfolgt innerhalb der EU.

Durch Eintrag Ihrer E-Mail-Adresse gestatten Sie mir, Ihre Daten entsprechend der 
Datenschutzerklärung zu verarbeiten und Ihnen Informationen via E-Mail zukommen zu lassen. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink in den E-Mails kündigen. 

Die Datenschutzerklärung mit Informationen zum Datenschutz und Widerrufshinweisen finden Sie hier.