Die Bahnreform 1987 hat einschneidende Veränderungen für den japanischen Eisenbahnverkehr mit sich gebracht. Railways Explained erläutern und bebildern in ihrem Video Teile der vielfältigen Geschichte des Schienenverkehrs, die Bahnreform 1987 mit der daraus entstandenen heutigen Struktur, die unterschiedlichen Eisenbahnverkehrsunternehmen im Personenverkehr, den Zustand des Güterverkehrs sowie einen Ausblick auf die Zukunft des japanischen Bahnverkehrs. Dieser steht aufgrund der demografischen Veränderungen und des renditeorientierten Handelns der börsennotierten japanischen Bahngesellschaften insbesondere in der Fläche vor einigen Herausforderungen.
[Video zum Wochenende] Geschichte, Struktur und Performance des japanischen Bahnsystems nach der Bahnreform 1987
[Video zum Wochenende] Wachstum des chinesischen Schnellfahrstreckennetzes
Verkehrssicherheit international: Länder mit den meisten Verkehrstoten (2016), Verkehrstote je 100.000 Einwohner (2016), Gurtpflicht, Kindersitze, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Alkoholgrenzwerte, etc.
Peter Calthorpe – Sieben Prinzipien für eine bessere Stadtplanung
[Video zum Wochenende] Peking (mehr oder minder) in Bewegung – Urban Miss
Asien
Das chinesische Schnellfahrstreckennetz ist seit Eröffnung der ersten Strecke zwischen Peking und Tianjin im Jahr 2008 auf 37.900 km im Jahr 2021 gewachsen (Gesamtschienennetzlänge 2021: 141.000 km). Bis 2035 soll das Schnellfahrstreckennetz auf 70.000 km und das gesamte Schienennetz auf 200.000 km wachsen. Jede Stadt über 200.000 Einwohner:innen soll einen Zugang zum Schienennetz erhalten, jede Stadt über 500.000 Einwohner:innen einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz.
Pro Tag sterben weltweit etwa 3.700 Menschen im Straßenverkehr. Straßenverkehrsunfälle sind auch in Zeiten moderner Fahrzeugtechnik und gut ausgebauter Infrastruktur ein zunehmendes Problem. Sie sind mittlerweile die häufigste Todesursache für Kinder und junge Erwachsene im Alter zwischen fünf und 29 Jahren. Insbesondere in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen sind Verkehrsunfälle eine alltägliche Gefahr, die weiter zunimmt. Mängelbehaftete Infrastruktur, mangelnde Verkehrsregeln und deren fehlende Durchsetzung trifft auf steigende Pkw-Besitzquoten. Durch Eliminierung der fünf Risikofaktoren Geschwindigkeit, Alkohol am Steuer, fehlender Motorradhelm, nicht-angelegter Sicherheitsgurt und fehlender Kindersitz kann das Sicherheitsniveau nachhaltig gesteigert und die Zahl der...
In seinem TED-Talk aus April 2017 formuliert Peter Calthorpe sieben Prinzipien für "bessere Städte" bzw. eine "bessere" Stadtplanung, welche seiner Meinung nach global gelten und daher überall anwendbar sind.
Die starke Motorisierung und Modernisierung hat das Gesicht der chinesischen Hauptstadt in den vergangenen Jahren stark verändert. Das als rückständig, da zu einfach, anmutende Fahrrad wurde zunehmend mit Pkw ersetzt. Ende 2016 waren in Peking 5,7 Millionen Pkw zugelassen - etwa so viele wie in Schweden. Das zunehmende Verkehrschaos, die Umweltverschmutzung und der rasant weiter wachsende Energiebedarf bedürfen zunehmend einer Lösung - sei es räumlich, strukturell oder infrastrukturell. Und vielleicht entdeckt man auch das Fahrrad wieder.
Neue Bikesharing-Anbieter insbesondere aus dem asiatischen Raum bringen eine neue Dynamik in den deutschen Markt. Sie können theoretisch zu einem wichtigen Baustein eines zukünftigen Mobilitätsmixes werden, insbesondere eine Lösung für die "letzte Meile" bieten, müssen jedoch zunächst mittelfristig ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit unter Beweis stellen. Viele Kommunen tun sich im Umgang mit den neuen Anbietern zurzeit noch schwer. Um eine friedliche Koexistenz der unterschiedlichen Nutzeranforderungen im öffentlichen Raum zu garantieren, sollten daher perspektivisch neue Regeln geschaffen und Vereinbarungen getroffen werden.
Masdar ist eines der berühmtesten Stadtbauprojekte weltweit. In der geplanten Ökostadt im Emirat Abu Dhabi sollen Pkw nicht erlaubt sein. Stattdessen soll ein unterirdisches Personal Rapid Transit-Netz (PRT) entstehen, dass die individuelle Mobilität der Bewohner sicherstellt. Leider hat das ambitionierte Projekt mit einigen Problemen zu kämpfen, sodass sich wichtige Teile des Projekts noch in der Schwebe befinden. Das Architekturbüro Adrian Smith + Gordon Gill Architecture (Chicago) hat nun Pläne für eine sich selbstversorgende Ökostadt in der Nähe von Chengdu vorgelegt. Chengdu ist eines der beiden Wirtschaftszentren in Westchina und kam im Jahr 2006 laut China Daily auf den vierten Platz der lebenswertesten Städte Chinas. Die Tianfu District Great City ist als Satellitenstadt Chengdus...