Martin Randelhoff

AnonymousHerausgeber Zukunft Mobilität, arbeitet im ARGUS Studio/ in Hamburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Linkbar

News- und Diskussionsfaden März 2022

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Weiterlesen
Elektromobilität Straßenverkehr Umwelt Verkehr und Energie

Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 04/2022

Eine Antriebswende bringt nur dann einen Nutzen, wenn neu zugelassene Fahrzeuge mit alternativen Antrieben Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ersetzen und nicht ausschließlich den Gesamtfahrzeugbestand erhöhen. Für den Zeitraum 2016 – 10/2021 ist eine derartige Entwicklung nicht erkennbar.

Weiterlesen
Linkbar

News- und Diskussionsfaden Februar 2022

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Weiterlesen
Analyse Eisenbahn Europa Luftverkehr Schienenverkehr Straßenverkehr

Innerdeutsches Reisen: Reisezeit- und Preisvergleiche zwischen Bahn, Pkw, Flugzeug und Fernbus

Der Preis- und Reisezeitvergleich beschreibt die relativen Preis- und Zeitunterschiede zwischen einer Reise mit der Bahn und anderen Verkehrsarten des Fernverkehrs. Er wird systematisch für mehrere Vorausbuchungszeiträume und Reisendenprofile (Alleinreisende, Familien, u.a.) angestellt und soll die preisbeeinflussenden Faktoren identifizieren.

Weiterlesen
Linkbar

News- und Diskussionsfaden Januar 2022

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Weiterlesen
Verkehr und Energie Verkehrspolitik

Abschaffung des Dieselprivilegs: Anpassung der Energiesteuer an die EU-Energiesteuerrichtlinie

Im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wurde folgende Vereinbarung getroffen: “Mit der Umsetzung der EU-Energiesteuerrichtlinie, die u. a. die steuerliche Angleichung von Dieselkraftstoff und Benzin vorsieht, werden wir die steuerliche Behandlung von Dieselfahrzeugen in der Kfz-Steuer überprüfen.” (S. 162) Doch was steckt dahinter?

Weiterlesen
Analyse Umwelt

Entwicklung der globalen Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors in den Jahren 1970 – 2020

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs global und in allen Teilen der Welt stark gestiegen. Für die kommenden Jahrzehnte wird erwartet, dass das globale Verkehrsaufkommen und die damit verbundenen Emissionen weiter zunehmen. Die große Herausforderung lautet, die heutige Verkehrsmenge und deren Wachstum zu begrenzen, die verbleibenden Verkehre auf regenerative Energien umzustellen und somit den Verkehrssektor zu dekarbonisieren.

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen