Randelhoff Martin

Herausgeber und Gründer von Zukunft Mobilität, arbeitet im Hauptjob im ARGUS studio/ in Hamburg. Zuvor war er Verkehrswissenschaftler an der Technischen Universität Dortmund.
Ist interessiert an innovativen Konzepten zum Lösen der Herausforderungen von morgen insbesondere in den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum und nachhaltige Verkehrskonzepte.

Kontaktaufnahme:

Telefon +49 (0)351 / 41880449 (voicebox)

E-Mail: randelhoff [ät] zukunft-mobilitaet.net

Analyse Elektromobilität Straßenverkehr Verkehr und Energie Zukunft des Automobils

Entwicklung des Bestands an Pkw mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb in Deutschland 2016 – 07/2023

Die Antriebswende im Verkehr erfordert einen wachsenden Bestand von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bei gleichzeitigem Rückgang der Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Diese Strukturveränderung ist derzeit zu langsam, um beispielsweise die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen zu können.

Weiterlesen
Linkbar

News- und Diskussionsfaden Oktober 2023

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.
Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Er dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.
Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.
Der News- und Diskussionsfaden aus September 2023 ist hier zu finden.

Weiterlesen
Linkbar

News- und Diskussionsfaden September 2023

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel, Studien oder Pläne gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.
Die Inhalte des Zukunft Mobilität-Mastodonaccounts werden in den Kommentarbereich gespiegelt. Er dient als Archiv und für umfangreichere Diskussionen, die in sozialen Medien mitunter schwierig zu führen sind.
Bitte beachtet das Zitat- und Urheberrecht und kopiert keine längeren Textpassagen aus Medienberichten.
Der News- und Diskussionsfaden aus August 2023 ist hier zu finden.

Weiterlesen
Fuß- und Radverkehr Infrastruktur Konzepte Parken und Parkraummanagement

Gestaltungsleitfaden Fahrradparken / Bicycle Parking Design Guide von ARGUS studio/ & Ector Hoodstad Architects

Wie stellt man qualitätvolles Fahrradparken in Neubauquartieren sicher? Im Rahmen meines Hauptjobs im ARGUS studio/ haben wir uns gemeinsam mit dem niederländischen Architekturbüro Ector Hoogstad Architects dieser Frage in den vergangenen Monaten intensiv gewidmet. Das Ergebnis dieses Prozesses ist der Gestaltungsleitfaden Fahrradparken. Wir hoffen, dass unsere Expertise und die Erfahrungen, die Ector Hoogstad Architects beispielsweise bei der Planung des weltgrößten Fahrradparkhauses in Utrecht gemacht haben, beim Bau besserer Radabstellanlagen in Neubauquartieren hilft.

Weiterlesen
Linkbar

News- und Diskussionsfaden August 2023

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Weiterlesen
Öffentlicher Personennahverkehr Straßenverkehr urbane Mobilität Verkehrssicherheit

Auswirkungen von Tempo 30 auf den Busverkehr

Für Busse kann nach Einführung von Tempo 30 im Mittel von 1,5 Sekunden zusätzlicher Fahrtzeit pro 100 Meter ausgegangen werden. Der effektive Zeitverlust ist gering. Je größer der Anteil an Tempo 30-Abschnitten auf einer Linie ist, desto größer ist die Fahrzeitverlängerung. Durch begleitende Maßnahmen können die Auswirkungen minimiert und die Attraktivität des ÖPNV erhalten bleiben.

Weiterlesen
Linkbar

News- und Diskussionsfaden Juli 2023

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Weiterlesen
Linkbar

News- und Diskussionsfaden Juni 2023

Der Kommentarbereich dieses Eintrags steht für die freie Diskussion zu Verkehrsthemen und verwandten Bereichen zur Verfügung. Habt ihr Fragen, interessante Artikel gefunden oder möchtet eine Entwicklung kommentieren? Dann ab damit in die Kommentare.

Weiterlesen

Jetzt abonnieren

4.416Fans
8.046Follower
2.618RSS-Abonnements
990Follower
  

Neue Diskussionsbeiträge

  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Das Bundesverkehrsministerium bekommt eine Leitung: https://taz.de/Regierungsbildung/!6084997/ Patrick Schnieder Bundesminister für Verkehr (des.) Christian Hirte wird Parlamentarischer Staatssekretär. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Vor zwei Jahrzehnten gab es nur ein Angebot, das aber nicht zum Netz passte, daher stehen die Fahrzeuge nach der halben Lebensdauer weitestgehend still. https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/nach-nur-wenigen-jahren-vag-nutzt-variobahn-nicht-mehr/ Was genau ein Multigelenkfahrzeug ist, habe ich neulich mal versucht zu verstehen, aber nicht gecheckt.…
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Für den einfachen gefühlsgeleiteten Aktivisten, hier was zum Abarbeiten: Panzer statt Züge in Görlitz. https://taz.de/Aktionstage-in-Goerlitz/!6084119/ /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025LKW-Lademöglichkeiten sind gemeint. /n
  • Anonym zu News- und Diskussionsfaden April 2025Sachstand Ausbau LLW-Lademöglcihkeiten. https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/11937-18.pdf /n

Auszeichnungen

Grimme Online Award Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den Grimme Online Award 2012 in der Kategorie Information erhalten. Ich möchte mich bei all meinen Lesern für die Unterstützung bedanken!

PUNKT Preisträger 2012

Zukunft Mobilität hat den PUNKT 2012 der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in der Kategorie "Multimedia" gewonnen.

Logo VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat mich im Rahmen der VDV-Jahrestagung 2013 in Mainz als “Talent im ÖPNV” des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der VDV vertritt rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Schienenpersonennahverkehrs, des Schienengüterverkehrs, der Personenfernverkehrs sowie Verbund- und Aufgabenträger-Organisationen.

Lizenz

Zukunft Mobilität Creative Commons

Die Inhalte dieses Artikels sind - soweit nicht anders angegeben - unter CC BY-SA 3.0 de lizensiert. Grafiken sind von dieser Lizenz aus Vereinfachungs- und Schutzgründen ausgenommen (Anwendung aufgrund der Verwendung von Grafiken / Bildern mit unterschiedlichen Lizenzen zu kompliziert) außer die CC-Lizenz ist ausdrücklich genannt.

Weitere Informationen